Liebe Unterstützer*innen,
wir möchten Euch auf nachstehende Termine und Infos aufmerksam machen.
Nie wieder! Hiroshima — Nagasaki
Nachdem wir bereits mit unserer Veranstaltung am 19.07. des 80. Jahrestags des ersten Atombombentests am 16.07.1945 auf der Trinity Site in New Mexico und die Folgen der Atombombentests auf die Indigenen erinnert hatten, möchten wir auf unsere Kundgebung am 06.08. 2025 hinweisen, wo wir gemeinsam mit dem Münchner Friedensbündnis der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gedenken.
Angesichts der jüngsten atomaren Drohgebärden zwischen USA und Russland ist es umso dringlicher, ein klares Zeichen gegen Atomwaffen zu setzen. Jetzt wäre der richtige Zeitpunkt für Deutschland den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen!
Mittwoch, 06.08.2025 um 1900 am Marienplatz, München
(siehe Flyer
.
Internationaler Tag der indigenen Völker
Seit 1994 wird am 9. August der Internationalen Tag der indigenen Völker gefeiert. Das diesjährige Motto lautet: “Indigene Völker und KI: Rechte verteidigen, Zukunft gestalten”. Dieses Thema unterstreicht die entscheidende Rolle der indigenen Völker bei der Entwicklung und Steuerung der künstlichen Intelligenz und betont die Notwendigkeit der Inklusion, ethischer Überlegungen und des Schutzes ihrer Rechte im digitalen Zeitalter.
Online-Veranstaltung am 09.08.2025 um 1500 Uhr (europäische Zeit)
[LINK NACHTRAGEN]
Eine-Welt-Report: Indigene als Opfer des Atomwahns
Im Rahmen des Eine-Welt-Reports des Nord-Süd-Forums München
berichten wir in der nächsten Sendung erneut über die Auswirkungen des Atomwahns auf die Indigenen Völker — vom Uranabbau bis zu Atombomben.
Montag, 18.08.2025 um 2000 Uhr auf Radio Lora 92.4 ([LINK NACHTRAGEN])
Auswirkungen der Atombombentests auf Indigene
Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, kann sich auf Youtube zwei Dokumentarfilme über die Auswirkungen der Atombombentest ansehen:
- “Downwind: The Dark Legacy of Nevada’s Bomb Tests
” (2023)
- “Downwinders and the radioactive West
” (2021)
In unserem Magazin Coyote Nr. 137 hatten wir die beiden Filme bereits besprochen, aber aus aktuellem Anlass sei nochmals auf die empfehlenswerten Dokus verwiesen, die einen guten Einblick in das Thema geben. So berichtet darin u.a. Ian Zabarte von den Western Shoshone, auf deren Land über 1.000 Atombomben gezündet wurden, über die verheerenden Folgen für sein Volk.
Erfolgreiche Erneuerung des RECA
1990 wurde in den USA der “Radioactive Compensation Act” (RECA) ins Leben gerufen, mit dem die (vor allem indigenen) Arbeiter in den Uranminen im Südwesten der USA, aber auch die Betroffenen der Atomtests entschädigt werden sollten. Viele der “Downwinders”, die vom radioaktiven Fall-out der Atomtests betroffen waren, erkrankten an Krebs — so wie die Indigenen, die der Radioaktivität in den Uranminen ausgesetzt waren. Mitte 2024 lief der RECA aus und die Indigenen forderten eine Verlängerung der Kompensationen. Überraschend wurde nun im Juli der RECA erneuert und sogar ausgeweitet, so dass nun auch Betroffene des erst Tests auf der Trinity Site entschädigt werden können. Den Indigenen geht es natürlich nicht in erster Linie um Geld, sondern um die Anerkennung des Unrechts, das Ihr Leben und Land weiterhin bedroht.
“Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki” Aus aktuellem Anlass zeigt auch das Münchner Museum Fünf Kontinente eine Ausstellung, die sich mit dem Thema auseinandersetzt und das Leid der einzelnen Menschen ins Zentrum rückt.
Bis 11.1.2026: [LINK NACHTRAGEN]
In Solidarität mit dem Kampf der Indigenen um Selbstbestimmung!
Monika Seiller
Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte e.V.
Frohschammerstrasse 14
D-80807 München
post am/um/auf aktionsgruppe.de
www.aktionsgruppe.de
Facebook
Indianer-Netzwerk
Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte e.V. (AGIM) ist ein gemeinnütziger Verein (gegr. 1986) zur Unterstützung der Rechte der indigenen Völker Nordamerikas und Herausgeberin des Magazins Coyote.
AGIM e.V. (Action Group for Indigenous and Human Rights, est. 1986) is a non-profit human rights organization dedicated to supporting the right to self-determination of Indigenous peoples in North America. We publish a quarterly magazine Coyote.
Bankverbindung: IBAN DE28 7015 0000 0017 2234 70 / BIC: SSKMDEMM / Stadtsparkasse München
Schon gewusst? Wir versenden jeden Monat einen Email-Newsletter mit aktuellen Terminen und Informationen. Interessiert? Einfach eine Email mit dem Betreff “Newsletter bestellen” an post am/um/auf aktionsgruppe.de schicken.