Neu:
"Deskadeh: Indigene und die Vereinten Nationen"
Veröffentlicht 07.10.2023 22:08 - (995 Zugriffe) -"Kill the Indian in the Child"
Veröffentlicht 19.09.2023 23:17 - (1042 Zugriffe) -Seit den Gräberfunden 2021 an den Residential Schools in Kanada (Kamloops, Saskatchewan), die 150.000 indigene Kinder von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis ins späte 20. Jahrhundert besuchen mussten, drang der (kulturelle) Völkermord verstärkt ins Bewusstsein der Kanadier. Doch noch immer ist viel zu wenig in der Öffentlichkeit bekannt, mit welchen brutalen Methoden den Indigenen ihre Identität mittels Zwangsassimilierung ausgetrieben werden sollte.
Internationaler Tag der indigenen Völker (9.8.2023)
Veröffentlicht 07.08.2023 04:22 - (1718 Zugriffe) -[Pressemeldung] Der 9. August wurde von den Vereinten Nationen 1994 zum Internationalen Tag der indigenen Völker erklärt. Seitdem erinnert dieser Tag an die Lage der weltweit rund 6.000 indigenen Völker mit ihren etwa 476 Millionen Angehörigen. Besonders der Illegale Abbau natürlicher Ressourcen, die Folgen des Klimawandels, systematische Menschenrechtsverletzungen, Diskriminierung sowie Landraub und Invasionen auf ihre Territorien gefährden indigene Völker weltweit – auch in den USA und Kanada.
7.5.23 Filmthementag "50 Jahre Wounded Knee"
Veröffentlicht 03.04.2023 18:32 - (2845 Zugriffe) -5.5.23: Veranstaltung zum 50. Jahrestag der Besetzung von Wounded Knee
Veröffentlicht 03.04.2023 18:32 - (2930 Zugriffe) -
Jahrestage & Termine:
27.11.2023
Massaker von Washita Am 27. November des Jahres 1868 griff die siebte US-Kavallerie Die Cheyenne, die im Winterquartier waren, waren auf Frieden aus, doch Custer ließ neben Kriegern auch Frauen und Kinder töten, und nahm viele Gefangene — sowohl als Geiseln, aber auch als “menschliche Schutzschilde”. Die Anzahl der Toten ist seit damals stets umstritten gewesen. |
29.11.2023
Massaker von Sand Creek Am 29. November im Jahr 1864 beging dritte Kavellerie Colorados unter Führung des freiwilligen Colonel John Chivington bei Sand Creek ein Massaker an Cheyenne und Arapaho. Zwischen 68 und über 600 Tote werden geschätzt, wobei die meisten Quellen der Zeit auf 150 lauten, zwei Drittel davon Frauen und Kinder. Heute ist an diesem Ort eine Gedenkstätte, die Sand Creek Massacre National Historic Site
![]() |